iPhone Datennutzung im Ausland vorbereiten

2016-05-16 iphone-datennutzung-im-ausland-vorbereiten.jpg

Zwar erlauben die heutigen Mobilfunktarife mehr und mehr kostenlose Nutzung einer gewissen Datenmenge im Ausland, insbesondere innerhalb der EU. Allerdings ist es mir schon passiert, dass das komplette Kontingent nach wenigen Tagen aufgrund von unnötigen Funktionen (z.B. Fotosynchronisierung im Hintergrund) verbraucht war. Das ist ärgerlich, wo doch die Nutzung des Smartphones gerade auf Reisen besonders praktisch sein kann.

Um auf Nummer sicher zu gehen, das vorhandene Datenvolumen im Ausland so effizient wie möglich einsetzen zu können, führe ich daher vor der Reise folgende Schritte durch:

Checkliste für effiziente Datennutzung im Ausland:

  • Datenroaming aktivieren
  • Alle Apps einzeln von mobiler Datennutzung ausschließen
  • Sinnvollen Apps Datenzugriff erlauben
  • WLAN-Unterstützung deaktivieren
  • Datenstatistik zurücksetzen
  • App-spezifische Datensparfunktionen aktivieren
  • Im Ausland permanent den Stromsparmodus nutzen

Zur Betonung: diese Einstellungen beeinflussen nur die Datennutzung im Mobilfunknetz, also unterwegs. Unabhängig davon, haben alle Apps grundsätzlich unbeschränkten Internetzugriff, sobald man sich in ein geeignetes WLAN einwählt (z.B. im Hotel oder einem Café).

Datenroaming aktivieren

Einstellungen \> Mobiles Netz \> Datenroaming „grün“. Das mache ich nur in Ländern, wo mein Tarif die Nutzung eines Datenkontingents ohne Mehrkosten erlaubt. In exotischen Ländern, z.B. in China, wo die Roaminggebühren zu hoch sind, schalte ich Datenroaming explizit aus und besorge mir vor Ort eine lokale SIM-Karte oder einen mobilen WLAN-Hotspot, was dann erheblich günstiger ist.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten roaming v01

Alle Apps ausschließen

In den Einstellungen (Mobiles Netz) runterscrollen und die komplette Liste der Apps einzeln, App für App, von der Verwendung mobiler Daten ausschließen. Das macht deswegen Sinn, da manche Apps erstaunlich viele Daten im Hintergrund abfragen. Insbesondere Fotos und Podcasts oder die Mail-App sind erstaunlich datenhungrig unterwegs, und es hat kaum Nachteile, sie nur bei Verbindung mit einem WLAN zu nutzen.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten apps-aus v01

Sinnvollen Apps Datenzugriff erlauben

Für auf Reisen sinnvolle Apps, schalte ich die Verwendung mobiler Daten nun wieder ein. Meine typischen Kandidaten sind:

  • WhatsApp
  • Nachrichten (iMessage)
  • FaceTime
  • Google Maps

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten apps v01

Jede App, die von der Internetnutzung ausgeschlossen ist, wird bei erstmaliger Nutzung unterwegs darauf hinweisen und anbieten, die mobilen Daten im Bedarfsfall wieder einzuschalten. So kann man die Liste freigeschalteter Apps während der Reise noch erweitern.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten tripadvisor v01

WLAN-Unterstützung deaktivieren

Diese relativ neue Funktion beschleunigt die Geschwindigkeit von langsamen WLANs durch die eingeschränkte Nutzung mobiler Daten. Nett gemeint aber im Ausland in der Regel unerwünscht.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten wlan-unterstuetzung-statistiken v01

Statistiken zurücksetzen

Das fördert die Transparenz über verbrauchte Daten und das noch verfügbare Kontingent. Der Datenverbrauch wird für jede App einzeln aufgeführt, sodass man vor komplettem Verbrauch des Datenvolumens noch reagieren kann, falls eine App mehr Daten verbraucht als vermutet. Mit der Statistik in der Hinterhand kann man erstmal alle Komfortfunktionen drauf los nutzen (z.B. Navigation mit Google Maps, Messengerdienste, etc.) und sein Verhalten bei Bedarf schrittweise anpassen.

App-spezifische Datensparfunktionen aktivieren

WhatsApp

In WhatsApp werden erhaltene Videos und Fotos normalerweise automatisch heruntergeladen. Dieser automatische Download kann praktischer Weise auf die Verbindung mit einem WLAN beschränkt werden. In WhatsApp: Einstellungen \> Datennutzung auf nur WLAN stellen.

Wenn man nun unterwegs ein Foto oder Video geschickt bekommt, wird es als Grobvorschau zusammen mit einem Download-Pfeil angezeigt. Man kann dann Fall für Fall entscheiden, ob man es sofort runterläd oder auf das nächste WLAN wartet.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten whatsapp v01

Google Maps Offline Karten

In Google Maps können Kartenbestandteile (z.B. das Urlaubsziel) für die Offline-Nutzung heruntergeladen werden. So werden nur minimale Daten bei der Nutzung unterwegs verbraucht.

In der Google Maps App im Menu der Punkt Offlinekarten, dann das Plus drücken und den gewünschten Kartenabschnitt wählen. Ein großes Areal kann mehrere Gigabyte Speicherplatz auf dem Telefon benötigen. Wenn man den hat, ist das aber kein Problem. Google Maps fragt sogar nach einem Monat automatisch nach, ob die Karten wieder gelöscht werden können.

2016-05-16 iphone-fuer-datennutzung-im-ausland-vorbereiten google-maps v01

Musik, Videos und sonstige Medien

Viele Mediendienste für Musik und Videos, z.B. Spotify, Apple Music oder Amazon Prime Video, bieten den Download von Inhalten für die Offlinenutzung an. Vor einer Reise lohnt es sich daher, ein paar interessante Inhalte für die Nutzung unterwegs herunterzuladen.

Auch Bücher lassen sich über die Kindle-App auf dem Telefon bereitstellen oder Magazine als PDF oder in den jeweiligen Leseapps. Es lohnt sich hier noch mal kurz drüber nachzudenken.

Im Ausland den Stromsparmodus permanent nutzen

Auf Reisen lohnt es sich, den Stromsparmodus des iPhones permanent aktiviert zu lassen. Dadurch hält nicht nur der Akku erheblich länger durch, es werden auch viele Hintergrundaktivitäten abgeschaltet, die folglich auch keine Daten verbrauchen können.

Dieser Punkt ist besonders praktisch, wenn man einen mobilen WLAN-Hotspot nutzt, z.B. das Telefon eines Mitreisenden. Das iPhone würde normalerweise das gleiche Verhalten wie in einem festen WLAN an den Tag legen und rücksichtslos Daten verbrauchen (z.B. Updates ziehen, Fotos synchronisieren, Podcasts laden, etc.). Der Stromsparmodus verhindert dieses Verhalten und schont den Datenverbrauch automatisch mit.