MacStories

2016-09-01 macstories v01

Meine Lieblingsquelle für Informationen zum Thema Apple ist MacStories, das Blog von Frederico Viticci. Ähnlich wie bei Cashys Blog sind Im Laufe der Jahre schrittweise weitere Autoren dazugestoßen und haben die Anzahl und Vielfältigkeit der Beiträge erhöht. Hervorstechend ist die offene Art, mit denen Frederico über seine Arbeit schreibt. Folgende Punkte gefallen mir an MacStories besonders.

  • Hervorragende App Reviews. Wann immer ich mir nicht sicher bin, was ich von einer App zu erwarten habe, suche ich auf der Seite nach einem Review. Besonders beeindruckend sind die detaillierten Reviews der großen iOS-Versionen (hier iOS 9 und iOS 8) von Frederico, an denen er monatelang schreibt während er die Funktionen der Betaversionen testet.
  • Tolle Hintergrundberichte. Die Autoren schreiben regelmäßig über ihre Arbeit hinter den Kulissen, welche Apps sie nutzen und wie sich bestimmte Techniken bewährt haben. So habe ich das erste Mal von Slack erfahren, von Telegram Channels, Editoren und Workflows-Apps. Frederico arbeitet zum Beispiel komplett von einem iPad aus und berichtet regelmäßig, warum das iPad sein liebster Computer ist.
  • Workflow-Kompetenz. Frederico hat viele wiederkehrende Aktionen durch Apps, allen voran der Workflow App, automatisiert und schreibt immer wieder über die Methoden. So kann man unglaublich viel lernen.
  • Digitales Geschäftsmodell. Ich bin Mitglied im Club MacStories allein schon um die gute Arbeit von Frederico und seinem Team zu unterstützen. Dadurch erhalte ich einen monatlichen Newsletter (hier ein Beispiel), der noch weitere Reviews und Hintergrundberichte enthält. Es ist spannend zu beobachten, auf welche Art und Weise es damit gelingt einen Mehrwert zu schaffen und ein digitales Geschäftsmodell aufzubauen.

Ich kann die Seite jedem Apple-Interessierten wärmstens empfehlen und habe viel Respekt vor der harten Arbeit, die Frederico und sein Team in den Aufbau der Seite investieren.

Bildquelle: MacStories Logo