Amanzi Tea

2016-04-05 amanzi-tea v01

Schon lange frage ich mich, ob der Erfolg von Starbucks als Archetyp des modernen Coffee Shops auch für Tee reproduzierbar wäre. Es kommt mir so vor, als ist die Verteilung von Tee- zu Café-Liebhabern in der Bevölkerung ungefähr ausgeglichen. Doch während man Coffee Shops an jeder Ecke sieht, sind „Tea Shops“ die Ausnahme. Sie existieren so, wie Cafés vor Coffee Shops existierten: sehr individuell und verteilt. Keine Kette liefert ein gleichbleibendes Produkt und Erlebnis auf gutem Niveau. Das könnte sich bald ändern.

Bei meinem letzten London-Besuch bin ich über Amanzi Tea gestolpert und war schlicht begeistert. Genau so könnte ein „Tea Shop“ funktionieren! Als wären die besten Ideen an einer Stelle zusammengekommen, wirkt das Konzept bis ins kleinste Detail durchdacht. Dabei stand ein moderner Coffee Shop Vorbild, allerdings wurde an den richtigen Stellen auf die Unterschiede zwischen Tee und Kaffee eingegangen.

Betritt man das Geschäft, erkennt man den Fokus auf Tee sofort. An der Wand stapeln sich Teebehälter bis zur Decke – wie man es von einem altmodischen Teeladen kennt – allerdings in moderner Umsetzung, hell und klar ohne Schnörkel. An einer Theke an der Seite laden kleine Behälter gefüllt mit losem Tee zum Anschauen und Schnuppern ein. Der Aufbau hilft bei der Einordnung der Tees in Gruppen (grüner Tee, schwarzer Tee, Kräutertee, etc.). Dabei fiel mir auf, wie schöne loser Tee aussieht, im Vergleich zu den Beuteln die man an vielen Stellen konsumiert.

2016-04-05 amanzi-tea teesortiment v01
Das Teesortiment in Probierbehältern präsentiert

Den Machern ist es sogar gelungen, den Flair einer großen, silbernen Cappucinomaschine in angepasster Art und Weise auf Tee zu übertragen. Nach der Bestellung wird der lose Tee in einen trichterförmigen Teezubereiter gefüllt, mit heißem Wasser übergossen und auf einen von Innen beleuchteten Quader aus Milchglas gestellt. So wird der Tee fast wie in einem Fotostudio ausgeleuchtet während er zieht. Das Bild von mehreren verschiedenfarbigen Tees mit losen Blättern auf dem Quader sieht einfach schön aus. Der nächste Wow-Effekt folgt nach Ablauf der Brühzeit. Der (im Shop käuflich erhältliche) Teezubereiter wird auf eine massive Glastasse gedrückt und der Tee läuft durch eine Dichtung nach unten in das Glas. Mit der Beleuchtung von unten sieht das unglaublich schön aus.

2016-04-05 amanzi-tea theke v01
Die Theke und links der beleuchtete Quader

Es gibt viele Details (wie die Sprüche mit Tee-Wortwitz an vielen Stellen, der Verkauf von Teezubehör, etc.) die zum schönen Gesamtbild beitragen. Ebenfalls gut gemacht: Es gibt auch die leckeren, modernen „Teeschweinereien“ wie Macha-Latte, Chai-Latte ebenso wie das normale Kaffeesortiment (Latte, Cappucino, Espresso, etc.) so dass für jeden Gast etwas dabei sein müsste.

Wie man merkt bin ich begeistert von dem Konzept und der Umsetzung und drücke die Daumen, dass der Erfolg nicht auf sich warten lässt. Schaut doch mal vorbei, wenn Ihr in London seid.

Links:

Bildquelle: selbst fotografiert