Fokus auf den eigenen Einflussbereich

2016-06-27 fokus-auf-den-einflussbereich v01

Happiness and freedom begin with a clear understanding of one principle: Some things are within our control, and some things are not.
Epictetus

Eine der wichtigsten Techniken des Stoizismus ist der Fokus auf Dinge, die man kontrollieren kann und Gleichmut im Umgang mit dem, was außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegt. Nach meiner Erfahrung, kann die Beachtung dieser Grundregel im Alltag tatsächlich einen Großteil des Ärgers und der Frustration abstellen. Negative Emotionen resultieren häufig aus Umständen, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Sei es Wut im Auto über das Verhalten anderer Autofahrer, Frustration auf der Arbeit über Entscheidungen der Chefetage oder Angst als Reaktion auf Nachrichten aus aller Welt. Im Stoizismus unterscheidet man daher zwischen Dingen, die man komplett selbst kontrollieren kann, Dingen, die man teilweise beeinflussen kann und Dinge, die man überhaupt nicht kontrollieren kann.

Komplett selbst kontrollieren kann man in erster Linie nur seine eigenen Gedanken und Handlungen. Umstände, die man teilweise kontrollieren kann, findet man beispielsweise bei der Teilnahme an Wettkämpfen.1 Einen Großteil der eigenen Leistung in einem Wettbewerb kann man tatsächlich beeinflussen, insbesondere durch Disziplin beim Training, Sorgfalt bei der Vorbereitung und die eigene Einstellung und Konzentration am Wettkampftag. Ob das jedoch ausreicht, um im Vergleich mit anderen Teilnehmern als Gewinner hervorzugehen, liegt grundsätzlich außerhalb der eigenen Kontrolle. Denn natürlich kann es sein, dass ein anderer Teilnehmer eine überlegene Leistung abliefert. Sich darüber zu ärgern, wäre unnötig und sinnlos. Deswegen macht es Sinn, seine Erfolgskriterien zu internalisieren, also nur den eigenen Kontrollbereich zu berücksichtigen. So wäre es typisch für einen Stoiker, sich trotz einer Niederlage über eine gute persönliche Leistung zu freuen.

You have power over your mind – not outside events. Realize this, and you will find strength.
Marcus Aurelius

Diese Trennung fällt natürlich nicht leicht. Es ist aber eine tolle Fähigkeit und sehr viel relevanter und nachhaltiger für ein erfülltes Leben als einzelne Erfolge. Wie so oft habe ich festgestellt, dass man diese Technik üben kann und sie mit der Zeit leichter fällt. Autofahren ist eine ideale Trainingsmöglichkeit. Oft gibt das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer oder äußere Umstände wie Stau oder fehlende Parkplätze Anlass dazu, sich zu ärgern, ohne das man den geringsten Einfluss darauf hat. Damit gelassen umzugehen und Wut und Ärger im Keim zu ersticken, ändert die Stimmung und die Qualität der Fahrt merklich.

Bildquelle: Amanda Kerr via Pexels


  1. Es wundert mich nicht, dass einige Football-Teams der NFL in letzter Zeit Techniken des Stoizismus in ihr Trainingsprogramm mit aufgenommen haben.