Auf Paper & Tea wurde ich im Gestalten Space im Bikini Berlin aufmerksam, als mir dort ein ungewöhnlicher Pu Er Tee serviert wurde. Das hübsche Design der Verpackungen zieht sich markant durch alle Bereiche und fällt ebenfalls auf. Da es sich um eine Berliner Firma mit Ladengeschäft handelt, setzte ich mir einen Stern in Google Maps und nahm mir vor bei Gelegenheit vorbeizuschauen. Kürzlich stand ich durch Zufall vor dem Concept Store in der Bleibtreustraße, trat ein und war sofort begeistert.
YOU DRINK COFFEE
I DRINK TEA
MY DEAR.
(Motto von Paper & Tea)
Paper & Tea nimmt Teekultur ernst und das spürt man überall. Zum Beispiel bei der geschmackvollen Einrichtung mit dem kleinen Zeremonie-Tisch zum Verkosten. Unter hervorragend kompetenter Beratung werden bei ein paar Schälchen Tee diverse Fragen beantwortet. Die Auswahl an hochwertigen Teesorten ist groß aber glücklicherweise nicht zu groß. Mein persönlicher Test, die Frage nach einnem Früchtetee ohne Zusatz von Armastoffen, wurde souverän bestanden. Es macht Spaß durch das Sortiment zu stöbern und eine neue Sorte mit nach Hause zu nehmen. Ich bin überzeugt, dass bei der Auswahl der Plantagen eine gute Wahl getroffen wird.

Auch das Sortiment an Zubehör ist angenehm dimensioniert. Ich habe ein pfiffiges, zeitloses Teegefäß1 erworben und die besonderen, handgefertigten Teetassen bestaunt, die auch gut und gerne in Preisregionen über 100 EUR ragen können. Es gibt auch einen Online-Shop und Handelspartner, wo man die P&T Tees erwerben kann, zudem werden Teeseminare in Berlin angeboten. Ich werde gerne wieder vorbeischauen und freue mich über eine so – im wahrsten Sinne des Wortes – geschmackvolle Bezugsquelle für Tee in der Stadt.
Bildquelle: The Merchant & Co. (Titel), Paper & Tea (Store)
- Diese Teekanne hatte ich schon bei Tim Ferriss im Einsatz gesehen und war tatsächlich auf der Suche nach dem Modell. ↩