The Heroe’s Journey

2016-06-13 the-heroes-journey v01

Jeder erfolgreiche Romanautor oder Regisseur kennt das Konzept der Heroe’s Journey. Joseph Campbell hat es formuliert, nachdem er sich intensiv mit Mythen, Fabeln und Geschichten verschiedenster Kulturen auseinandergesetzt hat. Überraschenderweise folgen fast alle erfolgreichen Geschichten dieser charakteristischen Struktur, an der sich inzwischen auch der Großteil der Hollywood-Filme und Erfolgsromane orientieren.

Dabei wurde ich ursprünglich auf Joseph Campbell durch sein berühmtes TV-Interview mit Bill Moyers aufmerksam, das später zu dem Buch The Power of Myth verarbeitet wurde. Dem Buch konnte ich erstaunlich viele Lebensweisheiten entnehmen, was einleuchtet, wenn man sich diesen Absatz aus dem ersten Kapitel von Campbell’s berühmtesten Buch The Hero With a Thousand Faces liest:

It has always been the prime function of mythology and rite to supply the symbols that carry the human spirit forward, in counteraction to those that tend to tie it back. In fact, it may very well be that the very high incidence of neuroticism among ourselves follows the decline among us of such effective spiritual aid.

Mythologie hatte schon immer die Aufgabe, bewährte Hilfestellungen für das tägliche Leben der Menschen von Generation zu Generation weiterzutragen, und das schließt für mich die Geschichten der Religionen mit ein. Die Arbeit von Joseph Campbell schlägt dabei eine wichtige Brücke zwischen den nach heutigen Maßstäben unglaubwürdigen Erzählungen und den darin enthaltenen, äußerst realen und praktischen Lebensweisheiten. Es ist eine sehr nützliche Fähigkeit, Mythen und Geschichten der Religionen lesen zu können, und die darin enthaltenen Weisheiten zu verstehen.

Die Heroe’s Journey wird auch herrlich anschaulich in diesem TED Ed-Video erklärt:

Weitere Informationen:
Heroes Journey auf Brain Pickings

Bildquelle: TEDed-Video von Matthew Winkler