Intermittent Fasting

2016-06-02 intermittent-fasting v01

Mit dem Begriff Intermittent Fasting wird die Methode beschrieben, alle Mahlzeiten eines Tages, in einem Zeitfenster von ca. 8 Stunden zu sich zu nehmen. Das lässt sich unter anderem erreichen, indem man das Frühstück auslässt und erst mit dem Mittagessen die Nahrungsaufnahme beginnt. James Clear hat in seinem Beginner’s Guide to Intermittent Fasting die möglichen Varianten gut und ausführlich beschrieben.

Dem Fasten werden viele heilsame Effekte zugesprochen, wie in dieser Episode vom The Journal Podcast zwischen Kevin Rose und Dr. Rhonda Patrick besprochen wird. Es ist eine Form von Abhärtung, ähnlich wie Sport, die den Körper dazu anregt effizienter und robuster zu werden. Fasten soll zu einer Reduktion von schadhaften Zellen im Körper führen und erhöht in vielen Studien die Lebenserwartung der Testobjekte. Viele Lebewesen haben Fastenperioden in ihre Verhaltensweisen übernommen und auch fast alle großen Weltreligionen schreiben ihren Anhängern Phasen reduzierter Nahrungsaufnahme vor.

Für mich sind das alles Indizien dafür, dass es sich lohnt, mit Fasten Erfahrungen zu sammeln. Seit einige Monaten lege ich deshalb ein bis zwei Mal in der Woche einen Intermittent Fasting Tag ein. Statt Frühstück nehme ich dann einen Bulletproof Coffee am Morgen zu mir und esse dann erst wieder zum Mittagessen etwas. Das vereinfacht nicht nur die Frühstückszubereitung, sondern ist auch eine gute Gelegenheit, einen Bulletproof Coffee zu trinken.

Bildquelle: Mikesh Kaos via Unsplash