Im Podcast von Tim Ferriss wurde der vermeintlich „Scariest Navy Seal Imaginable“ Jocko Willink interviewt und erwiderte auf die Frage, welchen Satz er auf ein Billboard schreiben würde:
Discipline equals freedom.
Im ersten Moment mag man den Kopf schütteln und es als typischen Armeespruch abtun, aber es ist mir tatsächlich als Weisheit in Erinnerung geblieben.
It is counter-intuitive: The more disciplined you are, the more freedom you actually have. You and I both know, if you wake up early, you get more done and you end up with more free time. So the more disciplined you are with your time management, the more free time you end up having. The more disciplined you are physically with your diet, the more freedom you have, because you can do more stuff. You have more freedom.
(Komplette Antwort ab Zeitstempel 1:56:00)
Tatsächlich folgt aus Disziplin und Routine fast immer Erfahrung, Stabilität und Übersicht. Fast jeder erstrebenswerte Zustand, kann in erster Linie durch Disziplin erreicht werden. Aus solchen Zuständen ist man in der Lage, Entscheidungen zu treffen und auch Veränderungen herbeizuführen. Mangel an Disziplin fördert – nicht immer aber oftmals – Unsicherheit, Fehler und unvorhersehbare Zustände, die weitere Schritte diktieren und Freiheitsgerade abbauen.
Am Beispiel der Gesundheit kann man sehen, dass undisziplinierte Ernährung, z.B. viel Zucker, Fast Food und Alkohol, zwar zunächst augenscheinlich Freiheit ausdrücken, aber sehr schnell in Leistungseinbrüche, Krankheiten oder Abhängigkeiten übergehen können. Es bleibt das Gegenteil von Freiheit, nämlich Einschränkungen und Umstände, die nur mit viel Arbeit zu überwinden sind.