iPhone Querformattastatur

Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit, Texte auf dem Telefon einzugeben. Obwohl ich mittlerweile das größte iPhone nutze, das iPhone 6S Plus, ist das Tippen von Texten auf der kleinen Telefontastatur viel zäher als am Laptop. Bluetooth-Tastaturen sind zwar eine Verbesserung, doch habe ich sie selten dabei.

Neulich habe ich durch Zufall die Querformattastatur, die durch Drehen des Bildschirms aktiviert wird, nähere Beachtung geschenkt. Sie unterscheidet sich erheblich von der normalen Hochformattastatur. Die zusätzliche Breite wird durch größere Buchstaben-Tasten und nützliche Knöpfe an der linken und rechten Seite genutzt. Es finden sich dort Pfeiltasten, um den Cursor nach links und rechts zu bewegen, Tasten für Copy-Paste, sowie einige Satzzeichen wie Punkt und Komma. Die Umstellung der Tastatur-Sprachen ist durch eine breite Taste und eine extra Emoji-Taste erheblich leichter. Sogar eine Taste für die Rückgängig-Funktion ist vorhanden.

Made with This by Tinrocket
Querformattastatur-Layout auf iPhone 6S Plus

Zu meinem Erstaunen, fühlt es sich angenehm an, das Telefon im Querformat in den Händen zu halten und mit den Daumen zu tippen. Durch die gute Texterkennung des iPhones treffe ich die Buchstaben erstaunlich oft. Die Wortvorschläge oberhalb der Tastatur erweisen sich ebenfalls als nützlich. Ich vermute, dass ich mit etwas Übung bald ähnlich schnell Texte eingeben kann, wie mit dem Zehn-Finger-System auf einer Computertastatur. Schon jetzt schreibe ich die meisten Blogartikel komplett auf dem iPhone. Das erste Mal seit ich elektronische Geräte nutze, kann ich so Texte auf dem Rücken liegend eintippen – wahnsinnig gemütlich!

Ein Feature das iPhone 6S ist der berührungsempfindliche Bildschirm, genannt Force Touch. Lange Zeit habe ich ignoriert das man damit auf einfache Art und Weise in Texten navigieren kann. Drückt man kräftig mit dem Daumen auf die Tastatur, verwandelt sie sich in ein Touchpad. Man kann dann einen Cursor verschieben, wie man es vom Computer kennt. Drückt man erneut kräftig wird das aktuelle Wort markiert. Verschiebt man dabei den Cursor markiert man ganze Textpassagen. Auf diese Weise navigiert man erstaunlich schnell durch seine Texte, kann Dinge ergänzen, ersetzen oder Fehler korrigieren.

Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, Texte auf dem Smartphone schnell und bequem einzugeben, sind enorm. Schon jetzt sind fast alle Anwendungen auf dem Smartphone verfügbar. Die Eingabe von Texten war bisher der limitierende Faktor. Kurze Texte tippe ich zwar noch immer mit einem Finger aber sobald es, z.B. eine Antwort in WhatsApp, etwas länger wird, drehe ich von nun an den Bildschirm und tippe im Querformat weiter.