Fisher Space Pen

enlight1

Wenn ich vom Fisher Space Pen erzähle, komme ich regelmäßig ins Schwärmen. Schon seine Geschichte ist nett, denn sein Name kommt nicht von irgendwo her.

The cartridge was pressurized with nitrogen so that it didn’t rely on gravity to make it work. It was dependable in freezing cold and desert heat. It could also write underwater and upside down. (…) The space race was on, and the astronauts involved in the Mercury and Gemini missions had been using pencils to take notes in space since standard ball points did not work in zero gravity. The Fisher cartridge did work in the weightlessness of outer space and the astronauts, beginning with the October, 1968 Apollo 7 mission began using the Fisher AG-7 Space Pen and cartridge developed in 1966.

Doch das beste Feature ist die geniale Form. Verschlossen ist der Stift sehr klein, so dass man ihn bequem in die Hosentasche stecken kann und ihn dort nicht unangenehm spürt. Erst nach dem Öffnen und mit aufgesteckter Kappe wächst der Space Pen auf normale Größe heran und man kann bequem damit schreiben. Die Form und das Material machen ihn zu einem echten Handschmeichler.

Der Space Pen gehört nun seit Jahren zu meinem EDC. Einen guten Stift zur Hand zu haben, bereitet mir immer wieder aufs Neue Freude. Die Firma Fisher Space Pen Co. ist übrigens ein Familienbetrieb, die Schreibgeräte in eigener Fabrik in Boulder City Nevada (USA) produziert.