iPhone Fotos mit AirDrop teilen

2016-08-15 iphone-fotos-airdrop v01

Die Aufnahme von Fotos und Videos ist für viele Menschen in meinem Umfeld eine der nützlichsten Funktionen eines Smartphones. Wie man diese Medien anderen Menschen zur Verfügung stellen kann, ist jedoch nicht für jeden offensichtlich. Für iPhone-Besitzer gibt es eine einfache Methode, die Medien untereinander in Originalqualität auszutauschen.

Mit AirDrop auf dem iPhone lassen sich auch große Mengen Fotos und Videos in bestmöglicher Qualität austauschen.

Da die Daten von Telefon zu Telefon über eine schnelle WLAN-Verbindung übertragen werden, muss man sich in Sichtweite des Empfängers befinden. Eine gute Gewohnheit ist also, den Austausch unmittelbar nach einem Event oder Kurzurlaub zum Beispiel noch auf dem Flughafen vorzunehmen. Die Schritte sind sehr einfach, wenn man es mal gemacht hat.

Empfänger aktiviert die AirDrop-Empfangsbereitschaft:
1. iPhone entsperren
2. Kontrollzentrum hochwischen – durch Wischen von unten nach oben (dort wo auch die Taschenlampe aktiviert wird)
3. AirDrop > Für Jeden wählen – die Schaltfläche befindet sich über dem Taschenlampensymbol. Wenn dort bereits „AirDrop: Für Jeden“ steht, muss man nichts extra drücken.

Versender wählt die Medien aus und verschickt sie über das Teilen-Menu:
1. Bilder & Videos markieren
2. Teilen-Symbol drücken – das Quadrat mit dem Pfeil nach oben
3. Warten (!) bis in der AirDrop-Schaltfläche über den App-Symbolen der Name des Empfängers erscheint – das kann einige Sekunden dauern1
4. Empfänger anklicken und auf dem Empfänger-iPhone den Empfang akzeptieren

Auf diese Weise empfangene Fotos befinden sich zur besseren Auffindbarkeit zunächst an oberster Stelle der Fotos App, werden aber später wie gewohnt nach Datum einsortiert, so als hätte man sie selbst aufgenommen.

WhatsApp reduziert die Qualität von Medien relativ stark, was ideal für das schnelle Teilen von Inhalten über die Mobilfunkverbindung ist aber schade, wenn man sie archivieren oder weiterverarbeiten möchte. Der Apple Messenger verschickt Fotos standardmäßig in Originalgröße, was umgekehrt den Versand größerer Mengen über die Mobilfunkverbindung langsam und uneffiziernt macht. Man kann Medien auch per iCloud-Fotofreigabe oder Dropbox teilen, allerdings sind diese Methoden nach meiner Erfahrung für viele Menschen nicht besonders intuitiv.


  1. Ich achte in der Regel darauf, dass das iPhone des Empfängers entsperrt ist und halte das Kontrollzentrum geöffnet.