Wenn alles wie am Schnürchen läuft, nennt man das heutzutage Flow. Auf den ersten Blick lässt das zwar alle Modewort-Alarmglocken schellen, doch bei genauerer Betrachtung ist der Zustand, gemeint ist die aktuelle Verfassung in der man sich befindet, tatsächlich von hoher Relevanz. Tony Robbins betont regelmäßig, dass neben Strategy (einem funktionierenden Plan) und Psychology (der richtigen Einstellung) auch State (der aktuelle Zustand) zu den drei wichtigen Stellschrauben des Erfolgs gehört. Auch grundsätzlich freundliche, leistungsfähige, intelligente Menschen können sich aufgrund von Umständen in einem Zustand befinden, wo sie vollkommen gegensätzlich handeln. Willenskraft ist nicht unbegrenzt verfügbar und sogar richterliche Entscheidungen werden von so banalen Dingen wie der Mittagspause beeinflusst, wie James Clear in seinem Artikel über Willenskraft aufzeigt.
Man kann seinen Zustand aktiv beeinflussen. So wirken äußere Umstände stark auf den Gemütszustand. In einer unaufgeräumten Wohnung oder in einer lauten Umgebung konzentriert und produktiv zu arbeiten, liegt den Wenigsten. Vielen Menschen fällt es im Büro erheblich leichter in den Zustand „bei der Arbeit“ zu gelangen als im Home Office. Der Ort hat generell einen überdurchschnittlich hohen Einfluss auf die Verfassung in der man sich befindet, da viele Verhaltensweisen unterbewusst und in Abhängigkeit von der jeweiligen Umgebung ablaufen. Ablenkung und Störung reißen aus konzentrierter Arbeit heraus, was in dem Buch Deep Work von Cal Newport hervorragend beleuchtet wird. Seth Godin hat sich früher mit Kommilitonen eine Geschäftsideen nach der anderen in der Bibliothek des Anthropology-Departments ausgedacht. Da die Gruppe sich dafür immer nur dort traf, fiel es jedem Teilnehmer leicht, umgehend in den richtigen Gemütszustand zu gelangen. Auch ich habe anfangs Artikel für dieses Blog immer am selben Ort, an einem kleinen Schmucktisch im Schlafzimmer, geschrieben und schon nach kurzer Zeit fiel es mir immer leichter dort zu formulieren als woanders.
Auch körperliche Faktoren haben einen großen Einfluss. Ein gleichmäßig Energieniveau zur Verfügung zu haben, kann durch ausreichend Schlaf und die Ernährung stark beeinflusst werden. Hunger, starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels oder Müdigkeit nach einer zu großen Mahlzeit wirken sich auf die Leistungsfähigkeit aus. Auch die Technik wie man Aufgaben organisiert und bearbeitet einen Einfluss auf den Zustand. Fühlt man sich überfordert oder unterfordert? Ist der nächste Schritt klar definiert und ist man bereit zu handeln oder schiebt man etwas vor sich her? All das kann den Zustand beeinflussen. Ich kann nur empfehlen, den persönlichen Zustand im Auge zu behalten und immer mal wieder an den Stellschrauben zu drehen. Er ist ein wichtiger Einfluss für die Erreichung von Zielen und das persönliche Wohlbefinden gleichermaßen.
Bildquelle: Pixabay