Überzeugung wirkt

“If someone is successful in business, they have a certain set of beliefs about business that drive their decisions and their actions. If they’re successful in sales, they have a philosophy, a belief structure that supports that success. This is true for wealth, marriage, family, relationships, health, happiness, and every other area of life.”
– Anthony Iannarino

Es ist leicht zu vergessen, dass einer der wichtigsten Einflüsse unseres Lebens die eigene Überzeugung ist. Das was man glaubt, was „wahr“ ist, wie Dinge funktionieren, welche Beschränkungen existieren, wie schwer etwas ist, ob sich etwas lohnt, etc. Unterschiedliche Überzeugungen, besonders im Hinblick auf die eigenen Fähigkeiten, können die eigenen Erfolge maßgeblich beeinflussen.

Whether you think you can or you can’t, either way you’re right!
– Henry Ford

Jeder Mensch hat eine Meinung zu den Herausforderungen des Lebens und jeder glaubt Recht zu haben. Bestätigung dafür seine Meinung zu finden ist leicht; wenn man an die richtige Stelle guckt, wird man Gleichgesinnte finden. Dabei vergisst man, dass diese Menschen oft nur einen kleinen Aspekt der eigenen Anschauung teilen und in anderen Bereichen wieder komplett anders ticken, ja gar Dinge glauben, die man für vollkommen falsch hält. Wenn man einen Schritt zurück tritt, müsste man erkennen, dass eine eindeutige Lösung selten existiert. Je vielfältiger die Meinungen zu einem Thema sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man auch selbst falsch liegt.

Die zentrale Frage sollte deshalb nicht sein, wer „Recht“ hat oder was „wahr“ ist, sondern welche Betrachtungsweise unter den gegebenen Umständen funktioniert und den größtmöglichen Nutzen stiftet. Homöopathie oder Placebos können immer wieder auch in wissenschaftlichen Studien ihre Wirksamkeit beweisen, doch ihre Funktionsweise ist kaum nachvollziehbar. „Wer heilt halt Recht“ heißt ein Sprichwort in der Medizin. Der Spruch trägt der Erkenntnis Rechnung, dass die Abläufe im Körper oftmals zu komplex sind, um sie zu verstehen. Unterm Strich nützt das, was zum gewünschten Ergebnis führt. Was man selbst für möglich hält und wie man auf die Welt blickt, hat dabei einen großen Einfluss.