Neben Newslettern und einem Newsreader gehört ein Später-Lese-Dienst zu meinen nützlichsten Hilfsmitteln, um interessante Inhalte im Internet zu konsumieren. Oftmals stolpere ich während einer Recherche online über einen interessanten Beitrag zu einem anderen Thema oder mir wird per E-Mail ein Artikel empfohlen. Anstatt mein aktuelles Vorhaben zu unterbrechen, kann ich den Link mit einem Klick auf eine Leseliste für später abspeichern. Damit ist sichergestellt, dass ich den Artikel nicht verliere oder vergesse aber ich bin nicht gezwungen mich ablenken zu lassen. Über eine App auf dem Smartphone sind die Artikel von da an sogar offline verfügbar. Neben Artikeln lassen sich auch Videos1 oder Internetseiten auf diese Weise abspeichern und in geeigneten Momenten wieder abrufen.
Ich persönlich habe lange Zeit gute Erfahrung mit Pocket gemacht, bin zwischenzeitlich auf Instapaper umgestiegen aber inzwischen wieder zu Pocket zurückgekehrt. Die Dienste sind in der Grundfunktion kostenlos und bietet einen erweiterten (aber für viele Benutzer unnötigen) Funktionsumfang gegen Bezahlung an. Apple hat mit der Leseliste eine vergleichbare Funktion kostenlos in Safari für iOS und MacOS integriert. Diese nutze ich nur deswegen nicht, weil ich auf der Arbeit Windows verwende und dort zum speichern auf ein Plugin für Chrome angewiesen bin.
Bildquelle: Dariusz Sankowski via Pixabay
- Videos sind leider nicht offline verfügbar. ↩