Mein iPhone suchen

2016-06-23 mein-iphone-suchen v01

Es kann jedem passieren, dass er sein iPhone verlegt oder verliert. Volker Weber hat kürzlich in einem Blogeintrag seine Erfahrungen geschildert. Statt zu suchen, ist es heutzutage möglich dank GPS-Chip und Internetverbindung sein Smartphone eigenständig zu orten. Es muss nur darauf vorbereitet sein.

Die Grundvorraussetzung ist die Aktivierung der Funktion Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen

2016-06-23 mein-iphone-suchen einstellung v01

Standardmäßig ist diese Funktion eingeschaltet. Sie hat zwei Vorteile:

  1. Man selbst kann den Aufenthaltsort seines Telefons über das Internet bestimmen, indem man die Internetseite www.icloud.com von einem beliebigen Gerät aufruft oder die Mein iPhone Suchen App auf einem Apple-Gerät startet.
  2. Wenn jemand das iPhone findet oder gar stiehlt, kann er das Telefon nur durch Eingabe des Apple-ID-Passworts auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Damit wird ein gefundenes iPhone ohne Besitzer für normale Menschen1 quasi wertlos.

Zur Abfrage des Standorts benötigt man seine Apple-ID und das Passwort, die gleichen Zugangsdaten die man auch zum Kauf einer App, Musik oder der Installation einer Softwareaktualisierung von Apple verwendet. 2 Man sieht dann die Position seines Telefons auf einer Karte. Auf Wunsch kann man das Telefon in einen „Verloren“-Modus setzen und für den Finder eine Nachricht auf dem Display einblenden sowie den Anruf einer Telefonnummer ermöglichen. Auch die komplette Löschung des Telefons aus der Ferne ist möglich. Weitere Informationen findet man direkt bei Apple.

Es lohnt sich, die Funktionsweise hinter der Ortung zu verstehen. Das iPhone sendet bei aktivierter iPhone-Suche nicht immer seinen Standort an iCloud. Das würde unnötig viel Strom verbrauchen und Datenschützer verärgern. Stattdessen hält sich das iPhone bereit eine Standortanfrage, die man über iCloud nach Eingabe seiner Zugangsdaten verschickt, ungefragt zu beantworten. Wenn man sein iPhone an einem Ort ohne Netzempfang, z.B. in einer Tiefgarage, verliert, wird die Ortung daher scheitern. Auch wenn das iPhone keinen Strom mehr hat, können Anfragen nicht mehr beantwortet werden. Für diesen Fall hat Apple die Funktion Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen > Letzten Standort senden eingeführt, wodurch bei niedrigem Energiestand die letzte Position versendet und auf iCloud gespeichert wird.

Bildquelle: Luke Chesser via Unsplash


  1. Zwar habe ich noch keine Hinweise gelesen, dass dieser Schutz geknackt werden kann, ich gehe aber davon aus, dass Mitglieder organisierter Kriminalität oder IT-Sicherheitsexperten Mittel und Wege haben, solche iPhones freizuschalten. Für normalen Diebstahl ist das iPhone aber dadurch uninteressant geworden. 
  2. Weber weißt zurecht in seinem Artikel darauf hin, dass etwas dazwischen kommen kann. Da Apple Wert auf Sicherheit legt, kann es sein dass man aufgefordert wird zusätzlich zu seinem Passwort noch eine Sicherheitsfrage zu beantworten. Als doppelten Boden kann man die App iPhone suchen auf einem anderen seiner iOS-Geräte (z.B. einem iPad) installieren. Oder man stellt sicher, dass man seine Sicherheitsfragen auch unterwegs beantworten kann.