Google Bildersuche umgekehrt

2016-04-17 google-bildersuche-umgekehrt v01

Eine sehr praktische und relativ unbekannte Funktion der Google Bildersuche versteckt sich hinter dem kleinen Kamerasymbol im Eingabefeld. Dort bietet Google die Möglichkeit, selbst ein Bild hochzuladen oder per Link darauf zu verweisen. Als Suchergebnis erhält man eine Liste von Webseiten, auf denen dieses oder ein ähnliches Bild verwendet wird.

Immer wieder stelle ich fest, dass diese umgekehrte Bildersuche nicht besonders geläufig ist. Vielleicht liegt es daran, dass sich ihr Nutzen nicht sofort erschließt. Hier beispielhaft ein paar Situationen, bei denen mir die Suche per Bild in der Vergangenheit geholfen hat:

  • Auf einer Vermittlungsseite für Ferienhäuser sah ich einen Eintrag ohne genaue Anschrift des Objektes. Durch die Suche mit dem Foto stieß ich auf weitere Inserate mit genauer Anschrift und die Homepage des Besitzers, bei dem das Haus sogar zu einem geringeren Preis angeboten wurde.
  • Auf Basis eines selbsterstellten Fotos einer historischen Maschine, konnte ich die Modellbezeichnung herausfinden und weitere Informationsquellen recherchieren. Dabei fiel auf, wie gut die Suche nach ähnlichen Bildern funktioniert. Das Foto was mir vorlag, gab es so nicht an anderer Stelle.
  • Manche Online-Shops führen Produkte unter einer Eigenmarke und eigenem Namen, benutzen aber die Produktfotos des Herstellers. So habe ich einst per Bildersuche alternative Einkaufsmöglichkeiten für baugleiche Gartenmöbel gefunden.
  • Wenn ich für einen Blogartikel oder eine Präsentation passende Bilder in mäßiger Qualität finde, suche ich über die Bildersuche nach Quellen mit höherer Bildauflösung.
  • Durch abfotografieren eines Gemäldes oder Fotos gelingt es in der Regel auch ohne einen Namen nähere Details zu einem Kunstwerk herausfinden.

Es lohnt sich diese Möglichkeit im Hinterkopf zu behalten, um sie als Ausgangspunkt für Recherchen zu verwenden. Auf dem Smartphone benötigt man die Google Chrome App für das hochladen eines Bildes, auf dem Computer funktioniert es mit jedem beliebigen Browser.