Es gibt Dinge, die behält man sein Leben lang. Man pflegt sie, passt auf sie auf. Wenn sie mal nicht funktionieren oder beschädigt wurden, lässt man sie reparieren. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben und behalten einen Wert. Vor einiger Zeit bin ich über einen Begriff gestolpert, der diesen Typ von Produkten beschreibt.
An object with „heirloom design“ is something that will not only last through your lifetime and into the next generation, but that you also desire to keep that long because it’s beautiful, functional, and timeless.
–Saul Griffith via Good
In diesem Artikel auf Life Edited wird das Konzept gut erklärt. Es geht um Produkte mit einem langfristigen Nutzen, zeitlosem Design und in guter und solider Qualität.
Welche Produkte dieser Art hat man in seinem Besitz und welche Eigenschaften teilen sie? Mir fällt auf, dass es sich in der Regel um höherpreisige Artikel mit klarem Nutzen handelt. Möbel, Stifte, Taschenmesser, Rucksäcke. Auch manche Elektronik kann ich dazu zählen, wie Apple Computer oder das Sonos-Musiksystem. Es fällt auf, dass diese Artikel sehr wertbeständig sind und man sie jederzeit auch gebraucht kaufen oder verkaufen könnte. Unter Umständen lohnt es sich, gezielt nach Heirloom-Produkten Ausschau zu halten, statt in bei der Anschaffung günstigere aber schnell den Wert verlierende Neuware zu investieren. Antike Möbel statt IKEA, Apple statt Samsung, Youngtimer statt Neuwagen. Es wird von Person zu Person sehr unterschiedliche sein, welche Art von Produkten sich dafür eignen aber es lohnt sich Heirloom-Produkte gegenüber billiger Massenware in Erwägung zu ziehen.
Bildquelle: Dương Trần Quốc via Unsplash